14. Mai 2023
Vom 19.05.2023 bis zum 04.06.2023 findet im Park-Kultur, Oststraße 118 in Düsseldorf eine Ausstellung afghanischer Künstler:innen statt. Die Ausstellung ist täglich zwischen 15:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag den 19.05. startet die Ausstellung mit einer Vernissage im Park-Kultur.
16. April 2023
Grün ist die Farbe der Hoffnung – und die Farbe des Islams. Und grün war die Farbe der Anhänger der iranischen Präsidentschaftskandidaten Mir-Hossein Mousavi, welcher zum Symbol der “Grünen Revolution” im Iran im Jahr 2009 wurde. Der Film “The Green Wave” des deutsch-iranischen Regisseurs Ali Samadi Ahadi ist eine eindrucksvolle Dokumentation der Ereignisse im Nachgang Weiterlesen
31. Juli 2022
Am Samstag den 30. Juni 2022 fand nach 2-Jähriger pandemiebedingter Pause wieder das Rock gegen Rechts auf der Ballonwiese im Volksgarten Düsseldorf statt. Auch wir als Amnesty International waren mit einem Info-Stand vertreten. Zur Kampagne gegen Rassismus geht es hier: https://www.amnesty.de/kampagne-gegen-rassismus-deutschland Weiterlesen
10. April 2022
Am 24. Februar 2022 begann das russische Militär seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bereits wenige Stunden nach Beginn das Angriffs konnte Amnesty International erste Berichte über wahllose Angriffe auf Zivilpersonen im ganzen Land verifizieren. Die Russische Föderation muss diesen Akt der Aggression gegen die Ukraine beenden und die Zivilbevölkerung schützen. Sie muss sich an Weiterlesen
27. März 2022
Das Land NRW plant den Bau einer neuen Abschiebehaftanstalt am Flughagen Düsseldorf (http://100-jahre-abschiebehaft.de/de/land-nrw-will-neue-haftplaetze-schaffen-pm-vom-verein-hilfe-fuer-menschen-in-abschiebehaft-bueren-e-v). Dort sollen 25 Menschen untergebracht werden. Auch wenn es bislang noch keinen festen Termin für die geplante Eröffnung gibt und lediglich von einer “schnellen Realisierung” die Rede ist, gibt es bereits Kritik (https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/abschiebegefaengnis-nrw-flughafen-duesseldorf-100.html). Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in NRW wollen wir uns Weiterlesen
6. März 2022
Mit der völkerrechtswidrigen Invasion russischer Truppen in der Ukraine sind tausende von Menschenleben in Gefahr. Amnesty International verurteilt die russische Aggression und fordert ein Ende des Angriffs. Bereits wenige Tage nach Beginn des Krieges wurden die Befürchtungen bestätigt und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht dokumentiert – hier die Pressemitteilung von Amnesty International dazu. Der Krieg Weiterlesen
16. Januar 2022
Seit dem letzten Jahr spitzt sich die Situation an der EU Außengrenze zwischen Polen und Belarus zu. Die Lage für die Menschen, welche an der Grenze festsitzen verschlimmert sich durch den Winter, da diese ohne Nahrung und bei Minusgraden im Freien ausharren müssen. Dies betrifft auch schwangere Frauen, Familien mit kleinen Kindern sowie ältere und Weiterlesen
2. Januar 2022
Am 10. Dezember 2021 war Tag der Menschenrechte. Anlässlich des für Amnesty International bedeutenden Tages und in Anbetracht der wieder steigenden Infektionszahlen, haben wir uns als Gruppe dazu entschieden, mit einer kleinen Foto-Aktion darauf Aufmerksam zu machen, dass Menschenrechte für alle Menschen gelten – insbesondere auch für Geflüchtete. Weiterlesen
13. November 2021
Am Donnerstag war es soweit – 11.11. in Düsseldorf. Neben dem Beginn der “närrischen Zeit” auch Gedenktag des St. Martin, der seinen Mantel mit einem Obdachlosen teilte. Traditionell veranstaltet die Amnest-Asyl-Gruppe des Bezirks Düsseldorf zu diesem Datum eine Mahnwache die in Anlehnung an die Geschichte St. Martins unter dem Motto “Sicherheit teilen – Flüchtlinge schützen” Weiterlesen
19. September 2021
Am Montag, den 13. September 2021 waren wir als AI Gruppe 1368 bereits zum zweiten mal in der Filmwerkstatt in Düsseldorf Flingern um dort einen thematisch zu unserer Arbeit passenden Film zu zeigen und in eine Diskussion mit den Zuschauer:innen einzubetten. Diesem mal stand der Film “Willkommen auf Deutsch” auf dem Programm, der aufzeigt, wie Weiterlesen